
Doku: Das digitale Ich
Wie viel „Digitales“ braucht der Mensch? Und wie viel „Menschliches“ das Digitale? Auf welche Art und Weise funktioniert diese vermeintliche „Mensch-Maschine-Symbiose“, die sich seit der […]
Wie viel „Digitales“ braucht der Mensch? Und wie viel „Menschliches“ das Digitale? Auf welche Art und Weise funktioniert diese vermeintliche „Mensch-Maschine-Symbiose“, die sich seit der […]
…trotz dieser alarmierenden Feststellung leuchtet aus Paul Virilios Augen der Wissensdurst eines von Grund auf neugierigen Menschen. Der Philosoph und Kritiker der Mediengesellschaft befasst sich […]
Mike Adams, Publizist für Naturalnews.com, bietet eine schöne Zusammenfassung der Geschehnisse rund um Wikileaks und die damit verbundenen möglichen Folgen für das Internet. Mit dem […]
Die Länderparlamente in Deutschland arbeiten zurzeit daran eine Neufassung des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags zu verabschieden, welches die “Rechte und Pflichten” von diversen “Anbietern” und ihren Inhalten, in […]
„Wieder so eine Studie“ titelte mein Professor. Florian Rötzer von Telepolis stellte eine neue Langzeitstudie von kanadischen Wissenschaftlern vor. Diese kamen zu dem Fazit: Vielglotzer […]
Ein ganz ordentlicher Beitrag seitens des Bayrischen Rundfunks über Wirkungsweisen der Medien und Probleme der Mediennutzung. Wie wirken Medien auf die Menschen? Wer sieht, was […]
Heinz Buddemeier (Medienwissenschaftler) beschreibt in seinem Buch „Illusion und Manipulation – die Wirkung von Film und Fernsehen auf Individuum und Gesellschaft“ eine höchst interessante Theorie. […]
„Die Medien sind das Nervensystem der Demokratie. Wenn Sie nicht funktionieren, funktioniert auch die Demokratie nicht. Die Wahrheit ist was die Medien zeigen, bzw. nicht […]
Copyright © 2019 | Impressum - Datenschutzerklärung